Mit Wissen in die Zukunft
Unsere Schulung zu KI-Verständnis, Bewusstsein und Befähigung im Sinne des EU AI Act
Warum der richtige Umgang mit KI jetzt Pflicht ist
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt grundlegend – und das in rasantem Tempo. Mit dem EU AI Act wird erstmals ein rechtlicher Rahmen geschaffen, der den sicheren und vertrauenswürdigen Umgang mit KI in der Europäischen Union regelt. Besonders im Fokus: Unternehmen müssen sicherstellen, dass Mitarbeitende über ein ausreichendes Verständnis für KI, deren Chancen, Risiken und Rahmenbedingungen verfügen. Die Schulungspflicht gilt – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Arvato Systems unterstützt Sie dabei, diese Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern als Chance für nachhaltige Kompetenzentwicklung zu nutzen.
Unser Schulungskonzept
Unsere Schulung zielt darauf ab, Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) sowohl technisch als auch regulatorisch zu befähigen. Das modulare Konzept orientiert sich an den Vorgaben des EU AI Acts, insbesondere Artikel 4, der die Schulungs- und Transparenzpflichten festlegt.
In der Schulung behandeln wir zentrale Fragen wie: Was ist KI? Wie funktioniert ein KI-System? Welche Risiken birgt generative KI, und wie erkennt man Halluzinationen oder „Fake“-Ergebnisse? Zudem beleuchten wir relevante rechtliche Rahmenbedingungen wie die DSGVO und ethische Grundsätze im Unternehmenskontext. Wir unterstützen Ihre Mitarbeitenden dabei, ein solides Verständnis für die Potenziale und Risiken von KI zu erlangen und einen verantwortungsvollen Umgang damit zu fördern.
So läuft die Schulung ab
Unser Training besteht aus sechs modularen Bausteinen:
- Einführung und Erwartungsklärung
- Grundlagen der KI-Technologie
- Chancen und Risiken
- Rechte, Pflichten und Ethik im Kontext des AI-Acts
- Praxisorientierte Use Cases und Prompting-Übungen
- Reflexion und Fragenklärung
Die Inhalte werden gezielt auf verschiedene Zielgruppen abgestimmt und in Kleingruppen vertieft. Unsere Lernpfade ermöglichen eine nachhaltige Qualifizierung – für ganze Teams oder Organisationseinheiten.
Typische Fallstricke – und wie wir sie vermeiden
Viele Schulungen verpuffen, weil sie rein informativ bleiben. Unser Programm geht bewusst einen anderen Weg: Wir setzen auf Interaktion und konkrete Anwendungsbeispiele.
-
Aversion und Ängste
Wir entmystifizieren KI und fördern aktives Mitgestalten.
-
Blindes Vertrauen
Wir vermitteln Methoden zur kritischen Prüfung von KI-Ergebnissen.
-
Fehlender Transfer
Wir beleuchten echte Use Cases aus Ihrem Arbeitsalltag.
Warum sich AI-Awareness auszahlt
Schnellere Implementierung
Mitarbeitende verstehen, was KI leisten kann – und was nicht.
Höhere Akzeptanz
Wissen schafft Vertrauen und reduziert Widerstände.
Strategischer Vorsprung
KI wird zum echten Enabler Ihrer Digitalen Transformation.
Unser Versprechen: Keine Standard-Schulung. Sondern ein Transformationsimpuls!
Unsere Schulung ist mehr als eine gesetzliche Pflicht. Es ist der erste Schritt, um eine zukunftsfähige Unternehmenskultur im Umgang mit KI zu etablieren – fundiert, praxisnah und strategisch ausgerichtet.