Stage_Schadenmanagement

Transformieren Sie Ihr Schadenmanagement für mehr Effizienz

Intelligente Automatisierungslösungen für eine effiziente Schadenregulierung

Use Case
Vorteile
Unsere Leistungen

Die Versicherungsbranche steht aktuell vor großen Herausforderungen. Der zunehmende Konkurrenzdruck, insbesondere durch steigende Transparenz durch Vergleichsportale, trifft auf eine Kundschaft, die immer preissensibler wird. Doch auch der Kostendruck nimmt zu. Laut Prognosen werden Kumulschadenereignisse zunehmen und verursachen höhere Schadenkosten aufgrund einer überdurchschnittlichen Inflation in der Schadenregulierung. Hinzu kommt der Fachkräftemangel, ausgelöst durch den demografischen Wandel. Dem gegenüber steht eine steigende Anzahl an Versicherungsverträgen.

 

Automatisierungen ressourcenintensiver Prozesse leisten einen Beitrag, den Herausforderungen zu begegnen. Arvato Systems unterstützt mit Lösungen zur Automatisierung im Schadenmanagement entlang der gesamten Prozesskette. 

Automatisiertes Schadenmanagement für Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in der Versicherungsbranche​

Ausgangssituation

Die Versicherungsbranche steht vor fundamentalen Herausforderungen wie zunehmendem Konkurrenzdruck, Kostendruck und Fachkräftemangel. Um die Zukunftsfähigkeit zu sichern, müssen Massenprozesse automatisiert werden. Dem Schadenmanagement als Kernprozess kommt durch seine Kundenorientierung und Ressourcenintensität eine besondere Bedeutung zu und hat starken Automatisierungebedarf. 

Vision

Das Schadenmanagement der Zukunft ist weitgehend automatisiert, wodurch Prozesse effizienter und kostengünstiger werden. Künstliche Intelligenz und Datenanalyse ermöglichen die richtigen Folgeprozesse für jeden Schadenfall und setzen auf individuelle Maßnahmen zur Schadenregulierung. Das Kollektiv wird durch automatische Betrugserkennung und der Prüfung auf Regressansprüche vor Kosten geschützt. 

Lösung

Arvato Systems arbeitet mit Lösungen entlang der Prozesskette des Schadenmanagementprozesses auf diese Vision hin. An verschiedenen Stellen bieten standardisierte Lösungen, wie die automatisierte Deckungs- und Haftungsprüfung, intelligente Regulierungssteuerung oder Foto-Betrugserkennung einen sofortigen Mehrwert und werden durch individuelle Lösungen und Implementierungen ergänzt.

Vorteile eines automatisierten Schadenmanagements für Sie als Versicherung

Lösungen entlang Prozesskette

Wir bieten Automatisierungslösungen entlang des gesamten Schadenprozesses mit verschiedenen Lösungen. 

Einfache Integration

Wir bieten eine einfache Integration durch Standard-Schnittstellen und branchenspezifische Kompatibilität.

Vollständige Datenschutzkonformität

Wir bieten eine vollständige Pseudonymisierung personenbezogener Daten und erlauben eine vollständige Datenschutzkonformität. 

Gewünschte Dunkelverarbeitung

Wir bieten Lösungen, die auf Wunsch im Hintergrund laufen und Ihren mehr Freiraum für andere Dinge verschaffen.

Nachweisende Protokollierung

Wir bieten nachvollziehbare Protokollierungen der Ergebnisse, die unsere Lösungen darstellen, inklusive der Entscheidungsbasis.

Automatische Textbausteine

Wir bieten automatische Textbausteine für die erleichterte Kommunikation und Dokumentation. 

Unsere Leistungen für Ihren Erfolg

  • Unsere Deckungsprüfung prüft vollautomatisch anhand der Schadensmeldung, ob ein von der versicherten Person eingereichter Schaden durch die Versicherungsbedingungen gedeckt ist. Der Zugriff über Standardschnittstellen erleichtert die Integration. Auf Wunsch können in einem individuellen Projekt auch Versicherungssysteme integriert werden und so weitere Zusatzinformationen berücksichtigt werden. 

  • Unsere Haftungsprüfung prüft, wer in einem Schadenfall die Haftung mit welchem Anteil trägt. Anhand der gegebenen Schadenmeldung wird zunächst die Belastbarkeit der Schadenmeldung geprüft und bei positivem Verlauf die Haftung bestimmt. Eine Dunkelverarbeitung von Schadenfällen wird somit möglich. 

  • Unsere intelligente Regulierungssteuerung ermittelt das Schadensausmaß. Durch Rückschlüsse aus ähnlichen Schadenfällen können die benötigten Ressourcen zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands ermittelt werden. Durch eine genaue Ressourcenschätzung wird die Schadenshöhe ermittelt. Auf dieser Basis können weiterführende Prozessschnitte wie eine fiktive Abrechnung oder Gutachterbeauftragung eingeleitet werden.

  • Unsere Betrugserkennung von Schadenfotos erkennt sowohl generierte als auch manipulierte Bilder zuverlässig. Durch ein mehrstufiges Verfahren lässt sich ein manipuliertes Bild identifizieren, unabhängig vom KI-Bildmodell oder Fotobearbeitungsprogramm, mit dem es erstellt wurde. 

Ihr Kontakt für ​​Automatisierung im Schadenmanagement​

Kontakt_Maurice Hecken_web
Maurice Hecken
​​Automatisierungslösungen für Versicherungen​