SAP-Joule-trifft-Microsoft-Copilot_AdobeStock_1156052725

SAP Joule und Microsoft 365 Copilot intelligent verbinden

So gelingt smarte Assistenz ohne Systembruch

SAP Joule & Microsoft 365 Copilot: Geschäftsprozesse KI-gestützt und integriert neu gedacht
14.07.2025
Microsoft 365
SAP
Künstliche Intelligenz

Mit SAP Joule und Microsoft 365 Copilot wachsen zwei KI-Welten zu einer intelligenten Arbeitsumgebung zusammen. Unternehmen profitieren von proaktiver Prozessunterstützung, smarter Automatisierung und kontextuellen Empfehlungen – direkt dort, wo gearbeitet wird.

SAP Joule und Microsoft 365 Copilot: Zwei Technologien, eine gemeinsame Vision

In einer Arbeitswelt, in der Geschwindigkeit, Informationsflut und Komplexität den Alltag bestimmen, braucht es mehr als isolierte Tools. Gefragt sind intelligente Assistenten, die nicht nur Daten auswerten, sondern Kontexte verstehen und proaktiv unterstützen. Genau hier setzen SAP Joule und Microsoft 365 Copilot an: Zwei KI-gestützte Assistenten, die über Systemgrenzen hinweg zusammenarbeiten und eine nahtlose, kontextbasierte Nutzererfahrung ermöglichen. 

 

SAP Joule lässt sich direkt aus Microsoft Teams heraus nutzen, während Microsoft 365 Copilot tief in SAP-Anwendungen wie S/4HANA, SuccessFactors oder Ariba integriert ist. 

 

Das Ergebnis: Produktive Assistenz ohne Systembruch – im vertrauten Arbeitsumfeld.

SAP Joule Agents: Das Highlight der SAP Sapphire 2025

Ein bedeutender Meilenstein ist die Vorstellung der neuen SAP Joule Agents auf der SAP Sapphire 2025. Diese domänenspezifischen KI-Agenten sind sofort einsatzbereit und automatisieren Aufgaben in Bereichen wie Finanzen, Human Resources oder Customer Service.

Die wichtigsten Funktionen:

  1. Automatisierte Prozesse: Von der Datenanalyse über Handlungsempfehlungen bis zur direkten Ausführung.
  2. Individuelle Erweiterbarkeit: Mit dem neuen Joule Studio lassen sich eigene Agents via No-Code-Editor erstellen – schnell und passgenau.
  3. Kontextbasierte Antworten: Der ebenfalls vorgestellte SAP Knowledge Graph in Kombination mit der SAP Business Data Cloud bildet die semantische Basis für präzise Ergebnisse – Joule versteht nicht nur, was, sondern auch warum gefragt ist.

Die Vision: Eine integrierte KI, die Business Intent erkennt und entsprechend agiert – intelligent, effizient, durchdacht.

Vier Interaktionsarten: So flexibel ist SAP Joule

SAP Joule unterstützt vier Interaktionsmuster – abgestimmt auf verschiedene Anwendungsszenarien:

Informational

Zugriff auf strukturierte Informationen wie HR-Richtlinien oder SAP Help.

Navigational

Intelligente Verlinkung in passende Anwendungen – kontextsensitiv und zielführend.

Transactional

Ausführung operativer Prozesse per Sprache oder Texteingabe, z. B. Genehmigungen oder Stammdatenpflege.

Analytical

Datenbasierte Antworten auf komplexe Fragestellungen durch Integration der SAP Analytics Cloud.

Microsoft 365 Copilot ergänzt das Setup um produktivitätssteigernde Funktionen aus Outlook, Teams, SharePoint und OneDrive – etwa zur automatisierten Terminplanung, E-Mail-Zusammenfassung oder Dokumentensuche.

Bereit für die Praxis: Verfügbarkeit und technischer Rahmen

Die Integration von SAP Joule und Microsoft 365 Copilot ist keine Zukunftsvision mehr, sondern bereits Realität.

  • Copilot als Host: Zugriff auf SAP Joule innerhalb der Microsoft-Umgebung – wird aktuell allgemein verfügbar.
  • Joule als Host: Microsoft 365 Copilot innerhalb von SAP – ab Q3 2025 im Rahmen des Early Adopter Care Programms.

Die technische Umsetzung basiert auf einer Kombination aus Microsoft Entra ID, Azure, der SAP Business Technology Platform (BTP) sowie dem SAP Identity Authentication Service (IAS). 

 

Für eine erfolgreiche Integration sind mehrere Konfigurationsschritte erforderlich: Einrichtung von OAuth2-Föderationen, App-Registrierungen, API-Berechtigungen sowie die Definition von BTP-Destinationen.

 

Diese Implementierung erfordert fundiertes Know-how in Microsoft- und SAP-Technologien. Nur ein interdisziplinären Ansatz ermöglicht eine durchgängige, sichere und effiziente Systemintegration.

Arvato Systems: Praxisnahe Umsetzung – aus einer Hand

Bei Arvato Systems haben wir frühzeitig ein interdisziplinäres Competence Team aufgebaut, das die Integration von SAP Joule und Microsoft 365 Copilot ganzheitlich umgesetzt hat.

Dank tiefem Know-how in Microsoft 365, SAP Business Technology Platform, Azure und Entra ID haben wir einen funktionierenden Prototypen aufgebaut, der sowohl technisch als auch in der Benutzererfahrung überzeugt.

 

Unsere Lösung vereint praxisnahe Agents, eine flüssige User Experience und robuste Integration – exakt abgestimmt auf reale Unternehmensbedarfe. Damit sind wir in der Lage, Kunden umfassend zu unterstützen: von der Architekturberatung über die technische Umsetzung bis hin zur strategischen Nutzung im Alltag.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt: Nutzen Sie die Synergien

Ob Sie bereits mit SAP Joule und Microsoft 365 Copilot arbeiten oder die Einführung gerade planen – wir teilen unsere Erfahrungen und zeigen Ihnen gerne, wie Sie beide Systeme optimal in Ihrem Unternehmen einsetzen können. 

 

In einer gemeinsamen Session präsentieren wir Ihnen praxisnahe Use Cases, geben Einblicke in die technische Umsetzung und besprechen individuelle Szenarien.

Das könnte Sie auch interessieren

SAP Sapphire 2025 – Innovation erleben, Transformation verstehen

Die SAP Sapphire 2025 in Madrid war mehr als ein Branchentreffen, sie war ein beeindruckender Beleg dafür, wie konsequent SAP seine Vision einer intelligenten, cloudbasierten Unternehmenswelt weiterentwickelt. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Eindrücke des Events geteilt.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz hebt IT auf ein neues Level!

Microsoft 365

Das Fundament für Ihren Modern Workplace.

SAP Joule: Was spricht dafür? Und was dagegen?

Bereits 2017 launchte SAP mit „Leonardo” eine KI-Lösung – ohne Erfolg. Der neue KI-Assistent SAP Joule hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Anwender:innen die Cloud-Lösungen von SAP nutzen, zu revolutionieren. Denn SAP Joule verknüpft nicht nur SAP-eigene Technologien und Prozesse, sondern ist auch an den Microsoft 365 Copilot angedockt.

Microsoft 365 Copilot: Ein Schritt in die Zukunft?

Microsoft 365 Copilot: Ein Schritt in die Zukunft?Mit Microsoft 365 Copilot hält die KI Einzug in das umfassende Angebot von Microsoft 365. Ist das die Revolution der Arbeitswelt?

Verfasst von

Meikel-Bode-300x276
Dr. Meikel Bode
Experte für KI & Data Driven Business
MA_Markus_Krenn_Azure
Markus Krenn
Experte für Microsoft 365