API-Integration für einen zuverlässige MaLo-Ident-Prozess
Umsetzung der regulatorische Anforderung im API-Prozess für „Ermittlung einer MaLo-ID“
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung und der nun weiter erhöhten Schlagzahl zur Umsetzung regulatorischer Anforderungen in der Energie- und Versorgungswirtschaft standen die Stadtwerke München (SWM) vor der Aufgabe, bis zum 6. Juni 2025 einen API-Prozess für die Ermittlung von Marktlokations-Identifikationsnummern (MaLo-ID) einzuführen. Die vom Gesetzgeber insbesondere dem BDEW vorgegebene Maßnahme soll nicht nur die Effizienz und Sicherheit der Prozesse verbessern, sondern auch den Anforderungen des Energie- und Versorgungsmarktes gerecht werden. Arvato Systems wurde beauftragt, diese komplexe Herausforderung umzusetzen und eine maßgeschneiderte Lösung für die SWM zu entwickeln.
Kundenvorteile
Die leistungsfähige BDEW-API-Integration von Arvato Systems hat es uns ermöglicht, den MaLo-Ident-Prozess effizient und sicher umzusetzen. Wir haben damit alle regulatorischen Anforderungen fristgerecht umgesetzen.
Unsere Leistungen
Mit Hilfe von Arvato Systems haben die Stadtwerke München erfolgreich die regulatorische Anforderung zur Einführung eines API-Prozesses für die „Ermittlung einer MaLo-ID“ umgesetzt. In enger Zusammenarbeit mit SWM agierte Arvato Systems als Sparrings-Partner und unterstützte die eigenständige Umsetzung vieler Aufgaben durch den Münchner Energieversorger. Während des IT-Projekts wurden die SaaS-Umgebung und die Einbindung der notwendigen API-Zertifikate vorbereitet. Abschließend wird der API-Verzeichnisdienst angebunden und produktiv genommen.
Die parallele Umsetzung der Anforderungen an den 24-Stunden-Lieferantenwechsel gewährleistete die Einhaltung aktueller regulatorischen Vorgaben. Ein entscheidender Faktor war die Bereitstellung des SAP-Projektbeschleunigers (SAP ECC/IS-U Adapter), welcher dem Energieversorger eine reibungslose Integration der API-Prozesse in ihr bestehendes SAP-System ermöglichte.
Arvato Systems unterstützte SWM bei Sicherheitsüberprüfungen, einschließlich des PEN-Tests, um alle Sicherheitsaspekte zu gewährleisten. Zum Ende des ersten Quartals wurde die Lösung vollständig bereitgestellt, sodass umfassende Tests durchgeführt werden konnten. Der finale Go-Live war für den 6. Juni 2025 geplant, gefolgt von einer Hypercare-Phase, welches durch das Gold-Support-Paket begleitet wurde.
Diese erfolgreiche Umsetzung unterstreicht die nachhaltige Stärke der Partnerschaft zwischen Arvato Systems und SWM sowie die Fähigkeit, komplexe regulatorische Anforderungen effizient und sicher zu erfüllen.
Über Stadtwerke München
Die Stadtwerke München GmbH (SWM) sind eines der größten deutschen kommunalen Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen. Eigentümerin ist die Landeshauptstadt München. Die SWM sind in den Bereichen Strom-, Erdgas-, Fernwärme-, Fernkälte- und Trinkwasserversorgung, öffentlicher Nahverkehr, Betrieb der Münchner Bäder und Telekommunikation tätig. Bundesweit bietet das kommunale Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen Privat- und Geschäftskunden Strom- und Erdgasprodukte an. Im Jahr 2024 waren mehr als 10.000 Mitarbeitende beschäftigt, die fast 10 Mrd. Euro Umsatz erwirtschafteten.