AdobeStock_791101143_tiny(1)

BIC EAM

Unternehmensarchitektur und Prozesse mit einem Tool in Einklang bringen

IT-Landschaft und Prozesse im Einklang
Effizienz und Sicherheit
Ihre Vorteile
Einsatzbereiche
Unsere Dienstleistungen

Wie behalten Sie den Überblick über Ihre IT-Systeme in einer Welt des digitalen Wandels?

In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Organisationen vor der Herausforderung, eine immer komplexer werdende IT-Systemlandschaft zu beherrschen. IT-Projekte nehmen an Umfang und Dynamik zu, während gleichzeitig die Abstimmung zwischen Fachbereichen und IT – das sogenannte Business-IT-Alignment – zunehmend schwerer zu erreichen ist. Diese Entwicklungen erfordern einen neuen Ansatz, um Transparenz zu schaffen, Komplexität zu beherrschen und strategische Ziele effektiv umzusetzen.


Enterprise Architecture Management (EAM) bietet genau den ganzheitlichen Ansatz, den moderne Organisationen heute brauchen. Es schafft Transparenz in der IT-Landschaft, macht Abhängigkeiten sichtbar und unterstützt Sie dabei, Veränderung gezielt zu steuern. So setzen Sie klare Prioritäten, strukturieren Ihre Transformation in realisierbare Meilensteine und kommunizieren frühzeitig mit den betroffenen Bereichen. Das Ergebnis: bessere Planung, mehr Übersicht – und vor allem eine höhere Akzeptanz innerhalb der Organisation. Noch stärker wird dieser Effekt in Kombination mit Business Process Management (BPM): Sie erkennen nicht nur, welche IT-Systeme betroffen sind, sondern auch, welche Geschäftsprozesse mit den Veränderungen verknüpft sind. So gestalten Sie Ihre Transformation effizient, durchdacht und mit maximaler Wirkung.

Bringen Sie IT-Landschaft und Prozesse in Einklang

BIC EAM von GBTEC bietet Ihnen die einmalige Lösung, Unternehmensarchitektur und Prozesse auf einer Plattform abzubilden – wenn Sie mögen! Das Enterprise Architecture Tool unterstützt Sie, Ihre IT-Landschaft, Kosten sowie den Lebenszyklus Ihrer Applikationen zu verwalten. Gleichzeitig können Sie darstellen, wie die IT-Systeme in Ihren tatsächlichen Prozessen gelebt werden. So können Sie Transformationen in einem Tool planen und die Auswirkungen von Veränderungen Ihrer IT-Landschaft auf Ihre Prozesse monitoren.

 

Dabei ist es nicht erforderlich, in oder vor einem Transformationsvorhaben zu stehen, um mit BIC EAM Erfolge zu erzielen. Eine frühzeitige Einbindung von EAM – am besten in Kombination mit BPM – erleichtert Ihnen die Umsetzung von zukünftigen Projekten enorm. Aber auch eine Einbindung in laufende Transformationen ist eine effektive Lösung, um das Projekt besser steuern zu können und Transparenz zu schaffen.

Maximierung von Effizienz und Sicherheit durch effektives EAM

Ein klarer Überblick über Ihre Unternehmensarchitektur bringt nicht nur Transparenz, sondern auch monetäre Vorteile mit sich. Identifizieren Sie Einsparungspotenziale und Engpässe frühzeitig, sowie Schwachstellen in Ihrer Integrität und Datensicherheit. BIC EAM unterstützt Sie dabei, die Aktualität und Integrität Ihrer Systeme regelmäßig zu überprüfen.

 

Neben den Vorteilen, die eine Kombination aus Enterprise Architecture Management und Business Process Management bietet, lässt sich BIC EAM aber auch eigenständig nutzen. Die BIC Plattform zeichnet sich in all ihren Komponenten durch eine intuitive Gestaltung aus. Diesem logischen und klar verständlichen Aufbau folgt auch BIC EAM und unterstützt Sie so dabei, schnell erste Erfolge zu erzielen.

Lean EAM mit BIC Enterprise Architecture Management und BIC Process Design

Mit BIC EAM bilden Sie Ihre Unternehmensarchitektur auf verschiedenen Ebenen ab und können Ihre IT-Architektur so in verschiedenen Tiefen darstellen und analysieren. BIC EAM unterstützt Sie dabei mit verschiedenen Komponenten, die Sie mit Informationen zu Kosten, IT-Sicherheit, Lebenszyklus und Verantwortlichkeiten hinterlegen können. Verschiedene Diagrammtypen lassen Sie die Zusammenhänge und Ausprägungen Ihrer Unternehmensarchitektur dann frei nach Ihren Bedürfnissen gestalten.

 

In Verbindung mit Ihren Geschäftsprozessen in BIC Process Design können Sie außerdem auch hier schon in der Modellierung Zusammenhänge zu EAM-Komponenten abbilden. Die BIC Plattform zeichnet sich in all ihren Komponenten durch eine intuitive Nutzungsweise.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Mithilfe leistungsstarker Analysetools visualisieren Sie Ihre Daten. So erhalten Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
     

  • Die Integration von EAM und BPM gibt Ihnen die Flexibilität, Veränderungen in der Unternehmensstrategie oder im Marktumfeld schnell zu adressieren. Sie können Prozesse agil anpassen und neue Anforderungen zeitnah umsetzen.

  • Durch die Reduzierung redundanter Prozesse und Anwendungen sowie die Optimierung Ihres Ressourcenmanagements senken Sie Ihre Betriebskosten und steigern die Effizienz.

  • Ihr KI-Assistent Arty unterstützt Sie, wo auch immer Sie Hilfe benötigen. Sei es auf funktionaler und inhaltlicher Ebene oder bei dem Aufbau Ihrer IT-Landschaft und Prozesse.

Ihre möglichen Einsatzbereiche für BIC EAM

Digitale Transformationen

Nutzen Sie BIC EAM für die Planung und operative Umsetzung Ihrer Digitaltransformation. So behalten Sie den Überblick über Kosten und IT-Struktur Ihrer Organisation und können betroffene Bereiche frühzeitig informieren und in den entsprechenden Transformationsabschnitt einbinden.

Unternehmensfusionen

Machen Sie eine Bestandsaufnahme und verschaffen Sie sich einen Überblick der bestehenden IT-Landschaft der fusionierenden Unternehmen. Wo können Sie Kosten durch eine Doppelnutzung einsparen? Wo müssen Lizenzen erhöht werden? Welches Tool ist das bessere? BIC EAM unterstützt Sie hier maßgeblich bei der Analyse und Entscheidungsfindung.

Optimierungsprojekte

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuelle IT-Landschaft Ihres Unternehmens und identifizieren Sie so Einsparpotenziale und Digitalisierungslücken.

Unsere umfassenden Dienstleistungen

Arvato Systems steht Ihnen nicht nur mit einem leistungsstarken Tool zur Seite, sondern auch mit einer breiten Palette an Beratungsdienstleistungen. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie das volle Potenzial von EAM und BPM ausschöpfen. Unsere Expertise umfasst:

Bedarfsanalyse und Strategieentwicklung

Implementierung und Integration

Schulung und Wissenstransfer

Langfristiger Support und Weiterentwicklung

Wir führen eine umfassende Analyse Ihrer bestehenden Prozesse und IT-Strukturen durch. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Strategien, die auf Ihre spezifischen Geschäftsziele abgestimmt sind.

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der nahtlosen Integration unseres Tools in Ihre bestehende IT-Landschaft. Wir sorgen dafür, dass alle Systeme miteinander kommunizieren und die Datenflüsse optimiert werden.

Damit Ihre Mitarbeiter die neuen Systeme und Prozesse effizient nutzen können, bieten wir umfassende Schulungen an. Unsere Experten vermitteln praxisnah das notwendige Wissen, um Ihre Teams auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten.

Auch nach der Implementierung stehen wir an Ihrer Seite und unterstützen Sie in all Ihren Fragen und Anliegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Business Process Management

Unsere ganzheitlichen BPM-Lösungen helfen Ihnen zuverlässig dabei, Prozesse effizienter zu gestalten, zu automatisieren und zuverlässig auszuwerten.

Prozessmodellierung und Prozessdokumentation

Arvato Systems unterstützt Sie, die Effizienz und Qualität Ihrer Geschäftsprozesse mit Prozessmodellierungs- und Prozessdokumentationtools zu optimieren.

SAP LeanIX | Mehr als ein EAM-Tool

Behalten Sie mit SAP LeanIX den Überblick über Ihre IT-Landschaft. Optimieren und sichern Sie Ihre Unternehmensarchitektur für eine erfolgreiche Zukunft.

Digitale Transformation mit Enterprise Architecture Management

Enterprise Architecture Management (EAM) ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Landschaften umfassend zu analysieren, zu planen und zu steuern, um die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern. 

Ihr Kontakt für Prozessoptimierung

JonathanBrock
Jonathan Brock
Experte für Enterprise Architecture Management