Bessere Kundenkommunikation dank Produktinformationsmanagement
BMW Group
Produktinformationsmanagement bei der BMW Group
Die Anzahl an Kommunikations-Kanälen und Berührungspunkten mit dem Kunden nimmt im Zuge der Digitalisierung stetig zu. Ohne eine zentrale Verwaltung der Produktdaten ist ein konsistentes Auftreten einer Marke über alle Kanäle hinweg schwer zu realisieren. Arvato Systems Ziel ist es – auch Kunden wie die BMW Group – bei der Bewältigung solcher Herausforderungen zu unterstützen.
Kundenvorteile
Ausgangssituation
Damit es gelingt, gewünschte Botschaften bei entsprechenden Zielgruppen zu platzieren, müssen Produktinformationen in erforderlicher Qualität zur richtigen Zeit über die gewünschten Kommunikations-Kanäle übermittelt werden.
Die hierzu erforderlichen Daten können in der IT-Landschaft eines Unternehmens über unterschiedliche Systeme oder lokal gehostete Dateien verteilt sein. Potentielle Prozessabhängigkeiten zwischen einzelnen Datenquellen können eine Aggregation der Informationen pro Verkaufs-Objekt erschweren. Hinzu kommt, dass das artikelbezogene Datenvolumen eines Automobilherstellers überdurchschnittlich groß sein kann.
Um konsistente und qualitativ hochwertige Produktinformationen kanalübergreifend bereitstellen zu können, müssen diese zusammengeführt und den verantwortlichen Mitarbeitern für eine effiziente Anreicherung zur Verfügung gestellt werden. Dies für eine global einheitliche Produktpräsentation – egal ob auf Websites, Onlineshops oder Social-Media-Feeds. – unerlässlich. Arvato System unterstützt die BMW Group bei der Schaffung einer einheitlichen Datenbasis zur Verwaltung und Ausspielung der Produktdaten.