AdobeStock_475875286

ESG-Reporting mit green.screen digitalisieren und professionalisieren

Alle umweltrelevanten Daten im Unternehmen belastbar dokumentieren

Erfassen Sie Ihre ESG-Daten

Arvato-Systems_Umwelt-Stage

Die Zeit drängt: Unternehmen müssen handeln und ihre ESG-Daten präzise offenlegen. Mit der ESG Reporting Software green.screen von Arvato Systems ist dies möglich.

 
Warum sollten Sie sofort handeln? Eine genaue und zuverlässige Darstellung Ihrer ESG-Daten ist von entscheidender Bedeutung für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement und ab dem Geschäftsjahr 2024 für viele Unternehmen verpflichtend. Die cloudbasierte Umweltdatenplattform von green.screen ermöglicht Ihnen die Erhebung, Berechnung, Überwachung und Dokumentation Ihres Energie- und Ressourcenverbrauchs firmenweit.


Warten Sie nicht länger, sondern ergreifen Sie jetzt die Initiative! Machen Sie Ihr Unternehmen fit für eine transparente Berichterstattung über Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen. Nutzen Sie die professionelle Lösung green.screen von Arvato Systems und stellen Sie sicher, dass Ihre ESG-Daten genau, konsistent und jederzeit verfügbar sind. Handeln Sie jetzt und vereinbaren Sie einen Demo-Termin!

Was leistet green.screen für das Nachhaltigkeitsmanagement und ESG-Reporting?

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß den Vorgaben der CSRD-Richtline
  • Festlegung von Zielwerten im Rahmen der unternehmerischen Klimaziele und Etablieren eines Ziel-Monitorings
  • Identifikation von THG-Reduktionspotenzialen (Treibhausgas) und Ableitung von Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele
  • Überwachung und Steuerung der nach Greenhouse Gas Protocol relevanten Emissionen (Scope 1, Scope 2 und Scope 3)auf allen Unternehmensebenen
  • Erfassung der klimarelevanten Umweltdaten (Energieerzeugung, Energieverbrauch, Brennstoffeinsatz, Abfallaufkommen, Schadstoffe, Wasserentnahme, Abwassereinleitung etc.) und Umrechnung in CO2-Äquivalente
  • Einbindung von Online-Messungen zur Abbildung des Energieverbrauchs und Ausweisung des Energiemix
  • Einbindung von Klima-Dashboards auf allen Unternehmensebenen

green.screen ist die von Arvato Systems entwickelte Plattform für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement. Sie unterstützt die Umsetzung von Klimazielen in Ihrem Unternehmen. In green.screen laufen alle einschlägigen Daten zusammen. Als ESG-Reporting-Software professionalisiert und digitalisiert sie Ihre Umweltberichterstattung und CO2-Bilanzierung.Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den ESRS Standards (European Sustainability Reporting Standards) zu erfassen, zu analysieren und zu präsentieren. Darüber hinaus werden zukünftig auch die Standards LSME (Listed SME) und VSME (Voluntary SME) unterstützt, um sicherzustellen, dass Ihre Berichterstattung den neuesten Anforderungen entspricht. Mit unserer Software können Sie Ihre ESG-Daten korrekt und vollständig erfassen, um transparente und aussagekräftige Berichte zu erstellen.

Klimaschutzziele erreichen mit green.screen!

Professionalisierung der CSRD-Berichterstattung
Ermittlung und Monitoring der Scope-1-3-Emissionen
CO2-Reduktionspotenziale identifizieren
Ziel-Monitoring: kontinuierliche Überprüfung der Fortschritte
Abbildung komplexer Konzernstrukturen
Nachhaltigkeits- und Energiemanagement in einem System
ESRS-ready

Arvato Systems ist Leader im Bereich „Sustainability and ESG Services"

Siegel_ISG_ESG Services

ISG, eines der führenden Marktforschungs- und Beratungshäuser im IT-Umfeld, hat Arvato Systems und seine Lösung green.screen als Leader im Bereich „Sustainability and ESG Services" ausgezeichnet. Ein weiteres Siegel für unser hochqualitatives Produkt- und Serviceangebot. Über den folgenden Link können Sie sich die Studie kostenlos downloaden!

Sie haben Fragen oder möchten eine kostenlose Demo?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Häufige Fragen rund um das Thema ESG-Reporting Software

  • ESG-Reporting ist eine Berichterstattung, durch die Unternehmensaktivitäten mit einer Auswirkung auf die Bereiche Umwelt, soziale Gesellschaft sowie Unternehmensführung zusammengefasst werden. Die erstellten Berichte ermöglichen den Vergleich und die Bestimmung von unterschiedlichen Kennzahlen.

  • Durch einen veröffentlichten ESG-Report machen Unternehmen den eigenen Einsatz für Nachhaltigkeit nachvollziehbar. Anleger erhalten hierdurch die Chance, die Anstrengungen von unterschiedlichen Firmen im Hinblick auf Nachhaltigkeitsziele miteinander zu vergleichen. Somit helfen die Berichte dabei, die Gefahren und Chancen vor einer Investition abzuwägen.

  • Das Ziel bei der ESG-Berichterstattung besteht darin, den Betrieben genauso wie den Anlegern einen detaillierten Blick auf die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Unternehmensaktivitäten zu ermöglichen. Fast 200 Staaten einigten sich zudem 2022 im Rahmen der UN-Klimakonferenz auf ESG-Ziele. Dabei spielt beispielsweise die Verpflichtung zum Kohleausstieg eine zentrale Rolle. Firmen wollen mit der Veröffentlichung von einem eigenen ESG-Report ihrer Verantwortung beim Erreichen der gesetzten Ziele gerecht werden.

  • Für kapitalmarktorientierte Unternehmen besteht in Deutschland seit 2017 eine Verpflichtung zur Berichterstattung. Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen und Genossenschaften sowie Kreditinstitute müssen ebenfalls Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen. Ab 2025 und 2026 ist eine ESG-Reporting-Pflicht für viele weitere Unternehmen vorgesehen.

  • Es gibt keine allgemeine Antwort auf die Frage, welches ESG-KPI außergewöhnlich wichtig ist. Für die individuelle Beantwortung muss jedes Unternehmen im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse die individuellen Auswirkungen der eigenen Aktivitäten auf die Umwelt feststellen. Bei dieser Analyse sind politische sowie ökologische Faktoren relevant. Zugleich werden während der Wesentlichkeitsanalyse die einzigartigen Geschäftsmodelle, das Produktportfolio und weitere interne Gesichtspunkte berücksichtigt. Befragungen sind auch ein Bestandteil der Analyse. Mit den Ergebnissen der Wesentlichkeitsanalyse ermitteln die Unternehmen die Nachhaltigkeitsthemen, die im Hinblick auf Zukunftschancen im Einzelfall besonders wichtig sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitsberichterstattung bei Bertelsmann

Entdecken Sie, wie Bertelsmann mit Arvato Systems und green.screen CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung meistert. 

Wie intelligentes ESG-Management die Kapitalverfügbarkeit sichert

Entdecken Sie, wie intelligentes ESG-Management die Kapitalverfügbarkeit sichert und Unternehmen auf dem Weg zu nachhaltigem Wachstum unterstützt.

Die Synergie zwischen ESG-Management und Energiemanagement

Erfahren Sie, warum Sie Energiemanagement und ESG-Management für umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement sinnvoll miteinander verknüpfen sollten.

Was Unternehmen über ESG-Reporting wissen müssen

Steigern Sie Ihre Firmenbewertung durch ESG-Reporting und Nachhaltigkeit! Lernen Sie die entscheidenden Schritte kennen.

EnEfG verpflichtet öffentliche Hand, Firmen und Rechenzentren zum Energiesparen

Mit dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) macht der Bund sektorübergreifend Energiesparen zur Pflicht. Öffentliche Hand, große Unternehmen und Rechenzentren müssen künftig definierte Energieeffizienzziele erreichen. Professionelle Datenplattformen für Datenerfassung und Dokumentation sind dafür unverzichtbar. 

ISG Provider Lens "Digital Business Enablement and ESG Services"

Arvato Systems wurde im ISG Provider Lens™ "Digital Business Enablement and ESG Services" 2022 als Leader ausgezeichnet. Jetzt kostenfrei downloaden.

Arvato Systems und PwC Deutschland bieten komplettes Angebot für Energieeffizienz und Umweltmanagement

Arvato Systems und PwC Deutschland haben ihre Stärken gebündelt, um Unternehmen verschiedener Branchen ein umfassendes Angebot für Energieeffizienz und Umweltmanagement zu bieten.

ESG für Unternehmen: Die wichtigsten Fakten im Überblick 

Wie müssen Unternehmen auf die aktuellen Entwicklungen im ESG-Umfeld reagieren und welche Maßnahmen sind notwendig, um ein gutes Reporting aufzusetzen? Erfahren Sie mehr in unserem Blogartikel.

Ihr Kontakt für green.screen

Dominik_Keindl
Dominik Keindl
Experte für green.screen