AdobeStock_1171575363

Whitepaper: Barrierefreie Softwareentwicklung

Alles, was Sie rund um das Thema Digitale Barrierefreiheit und dem BFSG wissen müssen!

Rechtssicher, inklusiv, zukunftsfähig: So machen Sie Ihre digitalen Angebote fit für das BFSG!

Die Digitalisierung durchdringt alle Facetten unseres Lebens – vom Online-Banking bis zum E-Commerce. Doch während viele Unternehmen die Vorteile der digitalen Welt nutzen, bleibt eine entscheidende Frage unbeantwortet: Sind Ihre digitalen Angebote wirklich für alle zugänglich? Oder schließen Sie ungewollt Millionen von potenziellen Kunden aus?

 

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft getreten ist, wurde es ernst: Private Unternehmen stehen unter Druck, ihre Websites und Apps barrierefrei zu gestalten. Ignorieren Sie diese Verpflichtung, riskieren Sie nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch den Verlust einer enormen Zielgruppe – etwa 13 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen!

 

Unser Whitepaper ist Ihre Antwort auf die drängenden Fragen der digitalen Barrierefreiheit. Es liefert Ihnen nicht nur die rechtlichen Grundlagen, sondern zeigt auch, wie Sie durch inklusive Lösungen echte Wettbewerbsvorteile erzielen können.

 

Laden Sie unser Whitepaper jetzt herunter und stellen Sie sich der Herausforderung der digitalen Barrierefreiheit – für Ihr Unternehmen und für eine inklusive Gesellschaft!

Das Whitepaper bietet Ihnen einen fundierten Überblick über:

Die rechtlichen Rahmenbedingungen und strategische Relevanz digitaler Barrierefreiheit
Die wichtigsten technischen und gestalterischen Standards
Konkrete Maßnahmen für die Entwicklung und Optimierung barrierefreier Websites und Apps
Konkrete Beispiele, die den Weg zu einer zukunftsfähigen digitalen Strategie aufzeigen

WHITEPAPER KOSTENLOS HERUNTERLADEN!

Barrierefreie Softwareentwicklung: Rechtssicher, inklusiv, zukunftsfähig: So machen Sie Ihre digitalen Angebote fit für das BFSG!

Ihr Kontakt für das Whitepaper

dietmar
Dietmar Schulte
Experte digitale Barrierefreiheit