AdobeStock_1289552841

EU Sovereignty Summit

Delos Cloud und Bleu arbeiten enger zusammen

National Cloud-Anbieter kündigen verstärkte Zusammenarbeit an
24.11.2025
Cloud
Microsoft Azure
Souveräne IT

Die Kooperation von Bleu und Delos Cloud sowie das Memorandum of Understanding mit Microsoft markieren einen Schritt für Europas digitale Souveränität. Sie setzen Zeichen für mehr Resilienz, gemeinsame Krisenbewältigung und eine Exit-Option bei geopolitischen Risiken. Damit wird deutlich: Die strategische Richtung stimmt. Noch ist jedoch nicht klar, wie die Zusammenarbeit organisatorisch und technisch umgesetzt wird. Auch die Migration in die Delos Cloud wirft Fragen auf: Sie wäre komplex, zeitaufwendig und deckt nicht alle Microsoft-Services ab. Die Vereinbarung bietet eine theoretische Absicherung, doch die praktischen Rahmenbedingungen sind bislang nicht definiert.

 

Die Ankündigungen erweitern den Lösungsraum für regulierte Branchen, die moderne Technologien nutzen wollen. Wie tragfähig diese Maßnahmen im Ernstfall sind, wird sich erst zeigen, wenn konkrete Prozesse und Szenarien vorliegen.

 

Im Rahmen des EU Sovereignty Summits trafen sich am Dienstag, den 18. November 2025, Entscheider aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, um über die Leitplanken Europas digitaler Zukunft zu sprechen. Neben vielen hochrangigen Speakerinnen und Speakern stellten auch der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz sowie der französische Staatspräsident Emmanuel Macron ihre Positionen in Bezug auf Europas digitale Zukunft dar. Eine weitere vielbeachtete Rede wurde durch den Dr. Karsten Wildberger, Digitalisierungsminister aus dem Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung (BMDS), gehalten. Dort rief er zu mehr Innovation und weniger Regulierung auf. 

 

Das Thema der digitalen Souveränität beschäftigt auch Microsoft. So wurde der Funktionsumfang des Public-Cloud-Angebots „Azure“ hinsichtlich der Anforderungen europäischer Kunden in den letzten Monaten angepasst. Zum Beispiel ermöglichen die EU-Boundarys seit diesem Jahr eine vollständige Datenverarbeitung innerhalb der Europäischen Union. Weiterhin bietet Microsoft die „Microsoft Cloud for Sovereignty“ an. Die „MCfS“ gibt Organisationen aus Ländern ohne National Cloud Offering die Möglichkeit, Azure in einem regulierten Modell zu nutzen.  

 

Um den spezifischen Anforderungen der öffentlichen Verwaltungen in Frankreich und Deutschland gerecht zu werden, wurden bereits vor einigen Jahren zwei individuelle Projekte als „National Cloud“ gestartet: die Delos Cloud für Deutschland und Bleu für Frankreich. 

 

Die Delos Cloud stellt ein nach Kriterien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) souveränes Cloudangebot für Kunden der öffentlichen Verwaltung zur Verfügung. Dabei wird die Cloud-Plattform vollständig - juristisch und organisatorisch - durch die SAP-Tochter Delos Cloud GmbH bereitgestellt. Die Technologie wird von Microsoft geliefert, vom BSI geprüft und freigegeben und durch Arvato Systems als Delos Cloud Operations-Partner betrieben. Der Funktionsumfang der Plattform umfasst Azure und Office/O365-Services und ist ein kuratierter Servicekatalog für die Herausforderungen der deutschen Verwaltung.  

 

Ein ähnliches Modell ist das französische Pendant: Unter dem Namen Bleu stellen der Mobilfunkkonzern Orange und der Beratungspartner Capgemini ein nationales Liefermodell für Microsoft-Cloudinfrastrukturen zur Verfügung, das auf die Anforderungen regulierter Behörden einzahlt. Im Gegensatz zum deutschen Angebot ist der Kreis der Bezugsberechtigten größer. 

Deutsch-Französische digitale Freundschaft

Die Verantwortlichen von Bleu und Delos Cloud haben den EU Sovereignty Summit zum Anlass genommen, die Zusammenarbeit zwischen den Projekten zu vertiefen. Das verkündeten die Geschäftsführer der jeweiligen Organisationen. Laut der Pressemitteilung aus Walldorf gehe es vor allem darum, in Krisen- und Notszenarien gemeinsam zu arbeiten. Dabei soll es neben Tätigkeiten im Schadensfall auch um eine gemeinsame Früherkennung potenzieller Szenarien gehen. Das würde insbesondere die Resilienz der Angebote stärken. Zudem würden die Betriebs- und Technologieteams beider Angebote gemeinsam daran arbeiten, konkrete Prozesse zu etablieren, um die jeweiligen Administrationen in Krisenzeiten zu unterstützen. 

Delos Cloud als Fallback-Option

Den besonderen Rahmen dieser Veranstaltung haben die Verantwortlichen der Delos Cloud für eine weitere Ankündigung genutzt: Gemeinsam mit Microsoft wurde eine Vereinbarung publiziert, die besagt, dass die Delos Cloud in Krisenfällen auch von Kunden aus dem öffentlichen Sektor und regulierten Industrien genutzt werden kann. Genauer gesagt, gehe es darum, dass die Delos Cloud als Plattform genutzt wird, wenn nicht-europäische Regierungen die Nutzung amerikanischer Cloud-Technologien untersagen würden. Praktisch wird diese Möglichkeit dadurch umgesetzt, dass die Delos Cloud die notwendigen Rechte für den Besitz der notwendigen Implementierung bekommt. 

Richtige Schritte zur richtigen Zeit

Die Zusammenarbeit von Bleu und Delos Cloud ist ein logischer Schritt, da beide Plattformen auf demselben technologischen Fundament basieren und sich Synergien hinsichtlich der Cybersicherheit und der Betriebsresilienz ergeben. Der konkrete Mehrwert der Zusammenarbeit lässt sich jedoch erst dann bewerten, wenn klar ist, wie die Zusammenarbeit organisiert wird. Ein großer Teil der funktionalen Qualität der IT-Sicherheitsarchitektur der Cloud Services basiert darauf, dass automatisiert Informationen ausgetauscht und verarbeitet werden. So können beispielsweise aufkommende Angriffe im Ausland durch die Plattform erkannt werden.  Erfolgt anschließend ein Angriff auf eine europäische Azure-Region, ist das genutzte Pattern bekannt und die Infrastruktur reagiert angemessen. 

 

Der größte Nutzen würde entstehen, wenn ein derartiger Austausch auch zwischen den beiden Plattformen etabliert würde. Dadurch ließen sich die Fähigkeiten in der Prävention ausbauen und in Echtzeit auf Cyber-Bedrohungen reagieren und diese abwehren. Dass man auch in Krisen- und Notfallszenarien gemeinsam arbeiten möchte, ist ebenfalls nur logisch und richtig. Spannend und erfolgskritisch bleibt im Detail, wie übertragbar und individuell die jeweiligen Betriebsprozesse sind.  


Sollten beide Angebote parallel, mit großen geo-politischen Problemen zu kämpfen haben, liegt es auf der Hand sich gegenseitig zu helfen. Da müsste dann die europäische Solidarität praktisch gelebt werden. 

Memorandum of Understanding zwischen Microsoft und Delos Cloud

Durch diese Vereinbarung schafft Microsoft eine pragmatische Mitigationsstrategie für Risiken in Bezug auf die Nutzung der Azure Cloud. Aber auch hier steckt der Teufel im Detail: Interessant wäre zu erfahren, nach welchen Voraussetzungen und mit welcher Vorlaufzeit eine Migration in die Delos Cloud durchgeführt werden kann. Mit Blick auf die umfassende Systemlandschaft, die eine Verwaltung zur Aufgabenbewältigung betreibt, ist eine vollständige Migration mit erheblichem Aufwand, Ressourceneinsatz und Dauer verbunden.  In der Praxis dürfte dies kaum noch realistisch sein, wenn die bestehende Landschaft nicht mehr ausreichend lange verfügbar bleibt.  Zudem unterhält die Delos Cloud auch nur einen Teil der Microsoft Cloud Services, sodass möglicherweise auch noch Anpassungen und Entwicklungen erforderlich werden können.  Vielmehr scheint die Delos Cloud durch diese Vereinbarung zu einem realistischen Ziel für eine Exit-Strategie zu werden. 

 

Auch wenn die Ankündigungen der drei Unternehmen eher pragmatisch als revolutionär sind, zeigen sie auf, dass Microsoft die Anforderungen ihrer Kunden verstanden hat. Die regulierten Branchen der europäischen Länder suchen weiterhin nach Möglichkeiten, moderne Technologien zur Erfüllung ihrer Aufgaben zu nutzen. Microsoft und seine Partner haben den Lösungsraum nun erweitert. 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Souveräne IT - Unabhängiger. Sicherer. Resilienter.

Bei Arvato Systems stehen Top-Technologien und der Umgang mit kritischen Infrastrukturen seit Jahren im Fokus. Wir sind Ihr Partner für Souveräne IT.

Souveräne Cloud - Der Weg in die digitale Unabhängigkeit

Digitale Souveränität  braucht eine Souveräne Cloud. Arvato Systems ist hier der richtige Partner.

Delos Cloud

Arvato Systems & Delos Cloud: Souveräne Cloud-Lösungen für die deutsche Verwaltung – sicher, datenschutzkonform und Microsoft-basiert.

Public Cloud mit Microsoft Azure

Meistern Sie die Digitale Transformation mit Microsoft Azure.

Verfasst von

Felix Gerdes
Felix Gerdes
Experte für Souveräne Cloud Architektur

Felix ist Sovereign Cloud Architect bei Arvato Systems. In seinen Projekten unterstützt er Kunden dabei, leistungsfähige Cloud-Technologie unter optimaler Kontrolle nutzbar zu machen.