GO.DIGITAL 2025: KI in Energieunternehmen – Von der Idee zur Wertschöpfung
Praxisnahe KI-Use-Cases, die Prozesse optimieren und Service verbessern
GO.DIGITAL 2025
Seien Sie dabei, wenn die Veranstaltung GO.DIGITAL der Energieforen am 4.–5. November erneut ihre Türen öffnet! Diese Plattform bietet den idealen Rahmen für den Austausch rund um digitale Projekte. Hier begegnen Sie anderen Innovatoren auf Augenhöhe, knüpfen wertvolle Kontakte und teilen Ihre Ideen, um gemeinsam die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Freuen Sie sich auf eine spannende Mischung aus Trends, interaktiven Formaten und Unterhaltung.
Unsere KI-Fachexperten werden sich mit einem Vortrag "Vom KI-Versprechen zur Wertschöpfung: Datenintegration als Schlüssel für Energieunternehmen" einbringen. Erfahren Sie, wie ein Energieversorgungsunternehmen die Kraft der künstlichen Intelligenz nutzt, um Effizienz, Kundenservice und Fachwissen neu zu definieren. Hierbei teilt ein Unternehmensvertreter der Stadtwerke Bielefeld exklusive Einblicke in ihre KI-Strategie und den aktuellen Status quo.
In diesem Vortrag erwarten Sie:
Praxisrelevanz pur: Erleben Sie anhand von drei konkreten Use Cases, die auf der Plattform AEP.EnergySuite basieren, wie KI einen automatisierten Prozess – von der Zählerablesung bis zur Wertschöpfung – revolutioniert.
Transformation in der Praxis: Lernen Sie, wie Use Cases priorisiert werden und wie eine strukturierte Transformation gelingt. Wir zeigen Ihnen, wie aus der Idee ein skalierbares KI-Programm wird.
Aha-Momente und Stolpersteine: Profitieren Sie von ehrlichen Erkenntnissen und wertvollen Learnings aus der Praxis, die Ihnen helfen, eigene KI-Initiativen erfolgreich umzusetzen.
Verpassen Sie nicht die Chance, von den Erfahrungen der Stadtwerke Bielefeld zu lernen und Impulse für Ihre eigenen digitalen Projekte zu sammeln. Wir sehen uns auf der GO.DIGITAL!

Patrick Noack ist Data & AI Consultant und Professional Product Owner mit tiefem Know-how in IT-Projektmanagement und digitaler Transformation. Als Elektroingenieur mit Schwerpunkt Automatisierungssysteme verbindet er technisches Fachwissen mit strategischem Blick für datengetriebene Innovationen. In seinem Vortrag zeigt er, wie Energieunternehmen durch gezielte Datenintegration das Potenzial von KI in messbare Wertschöpfung umwandeln können.

Timm Niestrat verfügt über eine fundierte IT- und Wirtschaftsinformatik-Expertise, die er in verschiedenen Führungs- und Beratungsrollen erfolgreich eingesetzt hat. Nach seiner Tätigkeit als SAP CRM Berater und IT-Projektleiter übernahm er die Leitung des SAP Competence Centers und später den Bereich Digitalisierung. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung an der Schnittstelle von Technologie und Business treibt er innovative Lösungen für eine effiziente und zukunftsorientierte Energiebranche voran.
Vertiefen Sie Ihr Wissen im Webinar „Digitale Agenten: Wie Energieversorger Mitarbeitende entlasten und Kundenzufriedenheit steigern“. Erfahren Sie, wie digitale Agenten und automatisierte Kommunikationslösungen in der Praxis eingesetzt werden, um Serviceprozesse zu beschleunigen, Mitarbeitende zu entlasten und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern.
Neben praxisnahen Beispielen aus der Energiebranche gibt unser KI-Fachexperte konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie den Einstieg in den Einsatz digitaler Agenten gestalten – von der Technologieauswahl bis zur erfolgreichen Implementierung.